Fritz Stern

Vu Wikipedia
Fritz Stern
Gebuertsnumm Fritz Richard Stern, פריץ ריכרד אוסקר שטרן
Gebuer 2. Februar 1926
Wrocław
Gestuerwen 18. Mee 2016
New York
Nationalitéit Däitschland, USA
Educatioun Columbia University
Aktivitéit Historiker, Saachbuchauteur, Universitéitsprofesser
Member vun Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, American Academy of Arts and Sciences, American Philosophical Society

De Fritz Richard Stern, gebuer den 2. Februar 1926 zu Breslau (haut Wrocław), a gestuerwen den 18. Mee 2016 zu New York, war en US-amerikaneschen Historiker mat däitsch-jiddeschen Originnen.

Seng Famill ass 1938 mat him an Amerika ausgewandert.

Seng Fuerschungsschwéierpunkter waren d'Geschicht vun der Historiographie, souwéi d'kulturell an d'politesch Geschicht vum modernen Europa, absënns vun Däitschland am 19. an 20. Joerhonnert. Dacks huet hie sech mat der Entwécklung an dem Opstig vum Nationalsozialismus auserneegesat. Seng Promotiounsaarbecht war 1953 iwwer Kulturpessimismus als politesch Gefor. Hien huet sech och mat de Virleefer vum Nationalsozialismus unhand vu kulturpessimistescher Literatur auserneegesat, neemlich dem Paul de Lagarde seng Deutsche Schriften, dem Julius Langbehn säi Rembrandt als Erzieher an dem Arthur Moeller van den Bruck säin Das Dritte Reich, déi all Bestseller an de biergerleche Kreesser vum Keeserräich a vun der Weimarer Republik waren.

Wierker[änneren | Quelltext änneren]

(Auswiel, op däitsch, chronologesch)

  • als Hrsg.: Geschichte und Geschichtsschreibung. Möglichkeiten, Aufgaben, Methoden. Texte von Voltaire bis zur Gegenwart. Piper, München 1966 (englisch zuerst als: The varieties of history. From Voltaire to the present. Meridian, New York 1956).
  • Kulturpessimismus als politische Gefahr. Eine Analyse nationaler Ideologie in Deutschland. Klett-Cotta, Stuttgart 2005, ISBN 3-608-94136-3 (englisch zuerst als Dissertation: The politics of cultural despair. A study in the rise of the Germanic ideology. University of California Press, Berkeley u. a. 1961. Die Arbeit behandelt Paul de Lagarde, Julius Langbehn und Arthur Moeller van den Bruck, drei Schlüsselfiguren des Illiberalismus, die seit der Reichsgründung 1871 großen Einfluss auf das Nationalgefühl weiter Teile des deutschen Bürgertums hatten).
  • Bethmann Hollweg und der Krieg. Die Grenzen der Verantwortung, Mohr Siebeck, Tübingen 1968, ISBN 3-16-628831-7. (Ausgaben 351-352 der Zeitschrift 'Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart')
  • Das Scheitern illiberaler Politik. Studien zur politischen Kultur Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert. Propyläen, Frankfurt 1974, ISBN 3-549-07303-8 (englisch zuerst als: The Failure of Illiberalism. Essays on the Political Culture of Modern Germany. Knopf, New York 1972).
  • Gold und Eisen. Bismarck und sein Bankier Bleichröder. Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1978, ISBN 3-550-07358-5 (zuerst auf Englisch erschienen als: Gold and Iron. Bismarck, Bleichröder, and the building of the German empire. Knopf, New York 1977, ISBN 0-394-49545-4; diverse Neuauflagen, darunter bei Beck, München 2012, ISBN 978-3-406-56847-3. Dieses Buch handelt von dem Bankier Gerson Bleichröder (1822–1893), einem vertrauten Freund Otto von Bismarcks. Stern untersucht die Entwicklung der unsicheren Beziehungen zwischen Juden und Nicht-Juden in Deutschland).
  • Der Traum vom Frieden und die Versuchung der Macht. Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert. Pantheon, München 2006, ISBN 3-570-55013-3 (englisch zuerst als: Dreams and Delusions. The Drama of German History. Knopf, New York 1987, ISBN 0-394-55995-9; deutsch zuerst bei Siedler, Berlin 1988, ISBN 3-88680-261-2).
  • Verspielte Größe. Essays zur deutschen Geschichte. C. H. Beck, München 1996, ISBN 3-406-41328-5 (3. Aufl. 2005, ISBN 3-406-49420-X).
  • Das feine Schweigen. Historische Essays. C. H. Beck, München 1999, ISBN 3-406-45674-X.
  • Fünf Deutschland und ein Leben. Erinnerungen. C. H. Beck, München 2007, ISBN 978-3-406-55811-5 (englische Originalausgabe: Five Germanys I Have Known. Farrar, Straus and Giroux, New York 2006, ISBN 0-374-15540-2; vgl. Rezension von Norbert Frei In: Die Zeit. 23. August 2007, S. 47).
  • Der Westen im 20. Jahrhundert. Selbstzerstörung, Wiederaufbau, Gefährdungen der Gegenwart. Wallstein, Göttingen 2008, ISBN 978-3-8353-0254-9.
  • Helmut Schmidt, Fritz Stern: Unser Jahrhundert: Ein Gespräch, C.H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-60132-3 (auch als Hörbuch, gelesen von Hanns Zischler und Hans Peter Hallwachs. Der Audio Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-89813-978-6).
  • mit Elisabeth Sifton: Keine gewöhnlichen Männer. Dietrich Bonhoeffer und Hans von Dohnanyi im Widerstand gegen Hitler. Aus dem Englischen von Ruth Keen, Erhard Stölting. Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65373-5.
  • mit Joschka Fischer: Gegen den Strom. Ein Gespräch über Geschichte und Politik. Verlag C. H. Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-64553-2.
  • Zu Hause in der Ferne, historische Essays, aus dem Englischen übertragen unter Mitarbeit von Andrea Stumpf, Beck, München 2015, ISBN 978-3-406-68296-4.

Literatur[änneren | Quelltext änneren]

  • Karl Dietrich Bracher: Meister der zweiten Chance. Fritz Stern, der Historiker der deutschen Ideen- und Machtgeschichte, wird siebzig. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vum 2. Februar 1996.
  • Henning Ritter: Das Versprechen der zweiten Chance. Er ist der große Kenner der liberalen Tradition Deutschlands. Der Historiker Fritz Stern wird achtzig Jahre alt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Nr. 28 vum 2. Februar 2006, S. 39.
  • Gangolf Hübinger: Fritz Stern zwischen Europa und Amerika. Eine Fallstudie zum Geschichts-Intellektuellen. In: [[Peter Burschel (Hrsg.): Intellektuelle im Exil. Wallstein Verlag, Göttingen 2011, ISBN 978-3-8353-0781-0, S. 219–240.