Imanuel Geiss

Vu Wikipedia
Imanuel Geiss
Gebuer 9. Februar 1931
Frankfurt am Main
Gestuerwen 20. Februar 2012
Bremen
Nationalitéit Däitschland
Aktivitéit Neizäithistoriker, Historiker, Universitéitsprofesser
Partei Sozialdemokratesch Partei vun Däitschland

Den Imanuel Geiss (oder Geiß), gebuer den 9. Februar 1931 zu Frankfurt am Main a gestuerwen den 20. Februar 2012 zu Bremen, war en däitschen Historiker.

Seng inhaltlech Schwéierpunkter an der Fuerschung waren ë. a. den Éischte Weltkrich (besonnesch, wéi et dozou koum), Afrika (Panafrikanismus), Rassismus, Revolutiounen, d'Jugoslawiekricher an den 1990er Joren, d'Geschicht vun der Geschichtswëssenschaft, sou wéi d'Weltgeschicht (ewech vum eurozentristesche Geschichtsbild).

An den 2000er Joren huet hie sech och mat der Geschicht vun der Musek, dem Nationalismus-Problem an der Klimageschicht auserneegesat.

Seng Methodik louch meeschtens doran, datt e probéiert huet, Ereignis- a Strukturgeschicht mateneen ze verbannen.

Wierker[änneren | Quelltext änneren]

  • Der polnische Grenzstreifen 1914–1918. Ein Beitrag zur deutschen Kriegszielpolitik im Ersten Weltkrieg. Dissertation (Universität Hamburg 1959), Moll/Winter, Hamburg/Lübeck 1960; polnisch als Tzw. polski pas graniczny 1914–1918. Warschau 1964.
  • Juli 1914. Die europäische Krise und der Ausbruch des Ersten Weltkriegs. hrsg. von Imanuel Geiss, 3. Aufl., dtv, München 1988 (Dokumentenedition, erstmals 1964); englesch als July 1914: the outbreak of the First World War. Selected documents. Batsford, London 1967.
  • Gewerkschaften in Afrika. Verlag für Literatur und Zeitgeschehen, Hannover 1965.
  • Panafrikanismus. Zur Geschichte der Dekolonisation. Habilitation, EVA, Frankfurt am Main 1968; englisch als: The Pan-African movement. Methuen, London 1974, ISBN 0-416-16710-1 und als: The Pan-African movement. A history of Pan-Africanism in America, Europe and Africa. Africana Publ., New York 1974, ISBN 0-8419-0161-9.
  • Die Afro-Amerikaner. EVA, Frankfurt am Main 1969.
  • Fünfzehn Millionen beleidigte Deutsche oder Woher kommt die CDU? Beiträge zur Kontinuität der bürgerlichen Parteien. hrsg. von Imanuel Geiss und Volker Ullrich, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1972, ISBN 3-499-11414-3.
  • Studien über Geschichte und Geschichtswissenschaft. 2. Aufl., Suhrkamp, Frankfurt am Main 1974 (zuerst 1972).
  • Tocqueville und das Zeitalter der Revolution. München 1972, ISBN 3-485-03204-2.
  • Was wird aus der Bundesrepublik? Die Deutschen zwischen Sozialismus und Revolution. Hoffmann und Campe, Hamburg 1973, ISBN 3-455-09098-2.
  • Ansichten einer künftigen Geschichtswissenschaft. hrsg. von Imanuel Geiss und Rainer Tamchina, 2 Bände, Hanser, München 1980 (zuerst 1974).
  • Imperialismus im 20. Jahrhundert Gedenkschrift für George W. F. Hallgarten. hrsg. von Imanuel Geiss und Joachim Radkau, Beck, München 1976.
  • Das Deutsche Reich und der Erste Weltkrieg. Hanser, München/Wien 1978, ISBN 3-446-12495-0.
  • Das Deutsche Reich und die Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs. Hanser, München/Wien 1978, ISBN 3-446-12494-2.
  • Der Berliner Kongreß 1878. Protokolle und Materialien. Boldt, Boppard am Rhein 1978, ISBN 3-7646-1729-2 (Schriften des Bundesarchivs 27), (als Herausgeber; deutsche Quellen).
  • Geschichte griffbereit. 6 Bände (Daten, Personen, Schauplätze, Begriffe, Staaten, Epochen), 3. Aufl., Gütersloh 2002, ISBN 3-577-14610-9 (erstmals Reinbek bei Hamburg 1979).
  • War and empire in the twentieth century. Aberdeen University Press, Aberdeen 1983, ISBN 0-08-030387-0.
  • Geschichte im Überblick. Daten, Fakten und Zusammenhänge der Weltgeschichte. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2006, ISBN 3-499-62087-1 (überarbeitete Neuausgabe, Original 1986).
  • Geschichte des Rassismus. 4. Aufl., Frankfurt am Main, Suhrkamp 1993 (zuerst 1988), ISBN 3-518-11530-8 (Inhalt, PDF; 17 kB).
  • Die Habermas-Kontroverse. Ein deutscher Streit. Siedler, Berlin 1988, ISBN 3-88680-328-7.
  • Der lange Weg in die Katastrophe. Die Vorgeschichte des Ersten Weltkrieges. 1815–1914, Piper, München 1990.
  • Massaker in der Weltgeschichte. Ein Versuch über Grenzen der Menschlichkeit. In: Eckhard Jesse, Uwe Backes und Rainer Zitelmann: Die Schatten der Vergangenheit. Impulse zur Historisierung des Nationalsozialismus. 2. Aufl., Ullstein, Frankfurt am Main/Berlin 1992 (zuerst 1990), ISBN 3-548-33161-0, S. 110–135.
  • Die deutsche Frage 1806–1990. Bibliographisches Institut, Mannheim, 1992, ISBN 978-3411101511; englisch als The question of German unification: 1806–1990 Routledge, London/New York, 1997, ISBN 978-0415150491.
  • Der Hysterikerstreit. Ein unpolemischer Essay. Bouvier, Bonn [u. a.] 1992, ISBN 3-416-02370-6.
  • Europa: Vielfalt und Einheit ; eine historische Erklärung, Bibliographisches Institut, Mannheim, 1993, ISBN 978-3411102617.
  • Der Jugoslawienkrieg. unter Mitarbeit von Gabriele Intemann, Diesterweg, Frankfurt/M., 1993 (2. aktualisierte Auflage 1995), ISBN 978-3425073545.
  • Der Zerfall der Sowjetunion. mit Klaus Verfuss und Hartmann Wunderer unter Mitarbeit von Gabriele Intemann, Diesterweg, Frankfurt/M., ISBN 978-3425073552.
  • Zukunft als Geschichte. Historisch-politische Analysen und Prognosen zum Untergang des Sowjetkommunismus, 1980–1991. Steiner, Stuttgart 1998, ISBN 3-515-07223-3.
  • Geschichte im Oratorium. Von der Schöpfung zur Apokalypse. Eine historische Handreichung für die Chorarbeit. Talpa-Verlag, Berlin 1999, ISBN 3-933689-02-3.
  • Deutschland vor 1914. In: Jean-Paul Cahn, Bernard Poloni, Gérard Schneilin (Hrsg.): Le Reich allemand du départ de Bismarck à la Première Guerre mondiale (1890–1914). Nantes 2003, S. 212–224, ISBN 2-84274-242-7 (PDF; 223 kB).
  • Nation und Nationalismen. Versuche über ein Weltproblem, 1962–2006. Bremen 2007, ISBN 3-934686-43-5.

Um Spaweck[änneren | Quelltext änneren]