Op den Inhalt sprangen

Franz Lehár

Vu Wikipedia
Franz Lehár
Gebuer 30. Abrëll 1870
Gestuerwen 24. Oktober 1948
Nationalitéit Ungarn, Éisträich
Educatioun Conservatoire vu Prag
Aktivitéit Komponist, Dirigent, Auteur

De Franz Lehár, gebuer den 30. Abrëll 1870 zu Komáron, Éisträich-Ungarn (haut Komárno an der Slowakei), a gestuerwen de 24. Oktober 1948 zu Bad Ischl, war en éisträichesche Komponist, deen zu de bekanntsten Operette-Komponiste vum 20. Joerhonnert gezielt gëtt

De Lehár war den eelste Jong vum Dirigent vun enger éisträichesch-ungarescher Militärmusek. Hien huet Gei a Kompositioun um Pragert Conservatoire studéiert, wou den Antonín Dvořák him geroden huet, eng Carrière als Komponist ze maachen. 1899 ass hien zu Wien a sengem Papp säin Ensembel agetrueden a gouf Assistent-Leeder. 1902 gouf en Dirigent am Theater an der Wien, wou seng éischt Kompositioun, Wiener Frauen, am November dat Joer opgefouert gouf.

Vu senge villen Operetten ass Die lustige Witwe déi populäerst a bekanntst. Hien huet nieft Operetten och Sonaten, simfonesch Gedichter, Märsch,a Walze komponéiert.

Den Tenor Richard Tauber huet a ville vu sengen Operette gesongen. A sechs dovun huet de Lehár Stécker extra fir hie geschriwwe gehat.

De Lehár ass 1948 zu Bad Ischgl gestuerwen a gouf do begruewen. Seng Villa do gouf an e Musée ëmgewandelt.

  • Rodrigo. Oper in einem Vorspiel und einem Akt. Libretto: Rudolf Mlčoch. UA 1893 Losoncz (Militärkasino)
  • Kukuška. Lyrisches Drama in 3 Aufzügen. Libretto: Felix Falzari. UA 27. November 1896 Leipzig (Stadttheater)
    • Neufassung: Tatjana. Oper in 3 Akten (4 Bilder). Libretto: Felix Falzari und Max Kalbeck. UA 10. Februar 1905 Brünn (Stadttheater)
  • Wiener Frauen (Der Klavierlehrer; Der Clavierstimmer). Operette in 3 Akten. Libretto: Hans Bergler (Pseud. Ottokar Tann-Bergler) und Emil Norini. UA 21. November 1902 Wien (Theater an der Wien)
    • Neufassung: Der Schlüssel zum Paradies. Operette in 3 Akten von Emil Norini und Julius Horst. EA 20. Oktober 1906 Leipzig (Neues Operetten-Theater)
  • Der Rastelbinder. Operette in einem Vorspiel und 2 Akten. Libretto: Victor Léon. UA 20. Dezember 1902 Wien (Carltheater)
  • Der Göttergatte. Operette in einem szenischen Prolog und 2 Bildern. Libretto: Victor Léon und Leo Stein. UA 20. Januar 1904 Wien (Carltheater)
  • Die Juxheirat. Operette in 3 Akten. Libretto: Julius Bauer. UA 21. Dezember 1904 Wien (Theater an der Wien)
  • Die lustige Witwe, Operette in 3 Akten. Libretto: Victor Léon und Leo Stein. UA 30. Dezember 1905 Wien (Theater an der Wien)
  • Peter und Paul reisen ins Schlaraffenland. Operette für Kinder in einem Vorspiel und 5 Bildern. Libretto: Fritz Grünbaum und Robert Bodanzky. UA 1. Dezember 1906 Wien (Kabarett Hölle im Theater an der Wien)
  • Mitislaw der Moderne. Operette in einem Akt (Parodie auf Die lustige Witwe). Libretto: Fritz Grünbaum und Robert Bodanzky. UA 7. Januar 1907 Wien (Kabarett Hölle im Theater an der Wien)
  • Der Mann mit den drei Frauen. Operette in 3 Akten. Libretto: Julius Bauer. UA 21. Januar 1908 Wien (Theater an der Wien)
  • Das Fürstenkind. Operette in einem Vorspiel und 2 Akten. Libretto: Victor Léon. UA 7. Oktober 1909 Wien (Johann Strauß-Theater)
    • Neufassung: Der Fürst der Berge. Libretto: Victor Léon. UA 22. September 1932 Berlin (Theater am Nollendorfplatz)
  • Der Graf von Luxemburg. Operette in 3 Akten. Libretto: Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky (Nach dem Libretto der Operette Die Göttin der Vernunft von Johann Strauss, 1897 von Alfred Maria Willner und Bernhard Buchbinder). UA 12. November 1909 Wien (Theater an der Wien)
  • Zigeunerliebe. Romantische Operette in 3 Bildern. Libretto: Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky. UA 8. Januar 1910 Wien (Carltheater)
    • Neufassung: Garabonciás diák. Romantisches Singspiel in 3 Akten. Libretto: Vincze Ernő Innocent. UA 20. Februar 1943 Budapest (Königliche Oper)
  • Eva. Operette in 3 Akten. Libretto: Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky. 24. November 1911 Wien (Theater an der Wien)
  • Rosenstock und Edelweiss. Singspiel in einem Akt. Libretto: Julius Bauer. UA 20. Dezember 1912 Wien (Kabarett Hölle im Theater an der Wien)
  • Die ideale Gattin. Operette in 3 Akten. Libretto: Julius Brammer und Alfred Grünwald. UA 11. Oktober 1913 Wien (Theater an der Wien)
    • Neufassung: Die Tangokönigin. Libretto: Julius Brammer und Alfred Grünwald. UA 9. September 1921 Wien (Apollo-Theater)
  • Endlich allein. Operette. Libretto: Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky. UA 30. Jänner 1914 Wien (Theater an der Wien)
  • Der Sterngucker. Operette. Libretto: Fritz Löhner-Beda. UA 14. Januar 1916 Wien (Theater in der Josefstadt)
    • Neufassung: Libellentanz (Die drei Grazien). Operette. Libretto: Alfred Maria Willner. UA 30. März 1923 Wien (Stadttheater)
    • Italienische Version: La danza delle libellule. Operette in 3 Akten. Libretto: Carlo Lombardo. UA 27. September 1922 Mailand (Teatro Lirico)
    • Neufassung: Gigolette. Operette. Libretto: Carlo Lombardo und Giovacchino Forzano. UA 1926 Wien (Stadttheater)
  • Wo die Lerche singt. Operette in 4 Bildern. Libretto: Alfred Maria Willner, Heinz Reichert nach einem Entwurf von Ferenc Martos. UA (ungarische Fassung: A Pacsirta) 1. Februar 1918 Budapest (Königliche Oper). Deutschsprachige Erstaufführung 27. März 1918 Wien (Theater an der Wien)
  • Die blaue Mazur. Operette in 2 Akten und einem Zwischenspiel. Libretto: Leo Stein und Béla Jenbach. UA 28. Mai 1920 Wien (Theater an der Wien)
  • Frühling. Singspiel in einem Akt. Libretto: Rudolf Eger. UA 22. Januar 1922 Wien (Kabarett Hölle im Theater an der Wien)
    • Neufassung: Frühlingsmädel. Libretto: Rudolf Eger. UA 29. Mai 1928 Berlin (Neues Theater am Zoo)
  • Frasquita. Operette in 3 Akten. Libretto: Alfred Maria Willner und Heinz Reichert. UA 12. Mai 1922 Wien (Theater an der Wien)
    • Neufassung: Komische Oper. Libretto: Adaption française de Max Eddy et Jean Marietti. UA 5. Mai 1933 Paris (Opéra-Comique)
  • Die gelbe Jacke. Komische Oper. Libretto: Victor Léon. UA 9. Februar 1923 Wien (Theater an der Wien)
  • Clo-Clo (später Lolotte). Operette in 3 Akten. Libretto: Béla Jenbach. UA 8. März 1924 Wien (Bürgertheater)
  • Paganini. Operette in 3 Akten. Libretto: Paul Knepler und Béla Jenbach. UA 30. Oktober 1925 Wien (Johann Strauß-Theater)
  • Der Zarewitsch. Operette in 3 Akten. Libretto: Béla Jenbach und Heinz Reichert. UA 16. Februar 1927 Berlin (Deutsches Künstlertheater)
  • Friederike. Singspiel in 3 Akten. Libretto: Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda. UA 4. Oktober 1928 Berlin (Metropol-Theater)
  • Giuditta. Musikalische Komödie in 5 Bildern. Libretto: Paul Knepler und Fritz Löhner-Beda. UA 20. Januar 1934 Wien (Staatsoper) mit Richard Tauber und Jarmila Novotna
1. Schicksalsahnung – 2. Erfüllung – 3. Was streift mein Blick… – 4. Ich drücke dein liebe Hand… – 5. Es duften die Blüten… – 6. Mein Traumschloß – Versunken… – 7. Verzaubert…
1. Ich war sein Mädel – 2. Das erste Mal – 3. Am Bache im Gras
  • Fieber. Tondichtung für Singstimme und Orchester (1915). Text: Erwin Weill

Instrumentalwierker

[änneren | Quelltext änneren]
  • Klaviersonaten F-Dur und d-Moll
  • Fantasie für Klavier (1887–8)
  • Concertino für Violine und Orchester (1888)
  • Il Guado. Symphonische Dichtung für Klavier und Orchester (1894)
  • Gold und Silber op. 79. Walzer für Orchester (1902)
  • Eine Vision. Meine Jugendzeit. Ouvertüre für Orchester (1907)
  • An der grauen Donau. Walzer für Orchester (1921)
  • Ungarische Fantasie op. 45 für Violine und Orchester (1935)
  • Ernst Décsey: Franz Lehár. Drei Masken, Wien 1924, 1930.
  • Anton Freiherr von Lehár: Unsere Mutter. Wiener Bohème, Wien / Berlin 1930.
  • Stan Czech: Franz Lehár. Sein Leben und sein Werk. Karl Siegismund, Berlin 1940.
  • Stan Czech: Franz Lehár. Sein Weg und sein Werk. Perneder, Wien 1948.
  • Maria von Peteani: Franz Lehár. Seine Musik – sein Leben. Glocken, Wien / London 1950.
  • Stan Czech: Schön ist die Welt. Franz Lehárs Leben und Werk. Argon, Berlin 1957.
  • Bernard Grun: Gold und Silber. Franz Lehár und seine Welt. Langen Müller, München / Wien 1970.
  • Max Schönherr: Franz Lehár. Bibliographie zu Leben und Werk. Beiträge zu einer Lehár-Biographie. Wien 1970.
  • Ingrid Haffner, Herbert Haffner: Immer nur lächeln … Das Franz-Lehár-Buch. Parthas, Berlin 1998, ISBN 3-932529-24-3.
  • Franz Endler: Immer nur lächeln … Franz Lehár, sein Leben – sein Werk. Heyne, München 1998, ISBN 3-453-13886-4.
  • Stefan Frey; Was sagt ihr zu diesem Erfolg. Franz Lehár und die Unterhaltungsmusik des 20. Jahrhunderts. Insel, Frankfurt am Main / Leipzig 1999, ISBN 3-458-16960-1.
  • Norbert Linke: Franz Lehár. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2001, ISBN 3-499-50427-8.
  • Paul Melchior, Franz Lehár musical, Pascal Maurice éditeur, Paris, 2012, ISBN 978-2-908681-27-7 (auf Französisch, Deutsch und Englisch).
Commons: Franz Lehár – Biller, Videoen oder Audiodateien