Ludwig Thoma

Vu Wikipedia
Ludwig Thoma
Pseudonym Peter Schlemil
Gebuer 21. Januar 1867
Gestuerwen 26. August 1921
Tegernsee
Doudesursaach Mokriibs
Nationalitéit Däitschland
Aktivitéit Schrëftsteller, Journalist, Dramatiker, Juristesche Schrëftsteller, Dichter, Affekot

De Ludwig Thoma, gebuer den 21. Januar 1867 zu Oberammergau a gestuerwen de 26. August 1921 zu Tegernsee, war en däitsche Schrëftsteller. Hien ass bekannt fir seng Beschreiwungen aus dem bayereschen Alldag an iwwer politesch Evenementer, op eng souwuel realistesch wéi satiresch Aar a Weis.

1899 gouf hie feste Mataarbechter vun der satirescher Wochenzeitung Simplicissimus (Pseudonym: "Peter Schlemihl") an 1900 hire Chefredakter. 1906 huet hie mam Hermann Hesse d'Zäitschrëft März erausginn.

Vun 1916 bis 1921 si vill vu senge Wierker entstanen. Dat lescht Joer vu sengem Liewen huet hien och anonym am Miesbacher Anzeiger antisemittesch Artikele géint d'Regierung an d'Sozialdemkratie geschriwwen. Dëst ass eréischt zënter 1989 thematiséiert ginn, well allgemeng war an ass den Thoma, absënns a Bayern, nach ëmmer populär gewiescht.

Wierker[änneren | Quelltext änneren]

  • 1897: Agricola
  • 1899: Die Witwen
  • 1901: Die Medaille
  • 1901: Assessor Karlchen
  • 1902: Die Lokalbahn
  • 1903: Das große Malöhr im Juni 1903
  • 1904: Der heilige Hies
  • 1905: Lausbubengeschichten
  • 1906: Andreas Vöst
  • 1907: Tante Frieda
  • 1907: Kleinstadtgeschichten
  • 1909: Moral
  • 1909: Briefwechsel eines bayrischen Landtagsabgeordneten
  • 1910: Erster Klasse
  • 1911: Der Wittiber
  • 1911: Lottchens Geburtstag
  • 1911: Ein Münchner im Himmel
  • 1912: Magdalena
  • 1912: Jozef Filsers Briefwexel
  • 1913: Die Sippe
  • 1913: Das Säuglingsheim
  • 1913: Nachbarsleute
  • 1916: Urlaubshitze
  • 1916: Die kleinen Verwandten
  • 1916: Brautschau
  • 1916: Dichters Ehrentag
  • 1916: Das Kälbchen
  • 1916: Der umgewendete Dichter
  • 1916: Onkel Peppi
  • 1916: Heimkehr
  • 1916: Das Aquarium und anderes
  • 1917: Heilige Nacht
  • 1918: Altaich
  • 1919: Münchnerinnen
  • 1919: Erinnerungen
  • 1921: Der Jagerloisl
  • 1921: Der Ruepp
  • 1921: Kaspar Lorinser (Fragment)
  • 1923: Leute, die ich kannte (posthum)

Literatur[änneren | Quelltext änneren]

  • Fritz Heinle: Ludwig Thoma. rororo bildmonographien, Hamburg 1963
  • Roland Ziersch: Ludwig Thoma. Stieglitz-Verl. Händle, Mühlacker 1964
  • Gerd Thumser: Ludwig Thoma und seine Welt. Verlag Kurt Desch GmbH, München 1966
  • Gerd Thumser: Anekdoten um Ludwig Thoma. Bechtle Verlag, München und Esslingen, 1968
  • Peter Haage: Ludwig Thoma, Bürgerschreck und Volksschriftsteller. Heyne Biographien, München 1975
  • Richard Lemp: Ludwig Thoma, Bilder, Dokumente, Materialien zu Leben und Werk. Süddeutscher Verlag, 1984
  • Wilhelm Volkert: Ludwig Thoma: Sämtliche Beiträge aus dem „Miesbacher Anzeiger“ 1920/21. Kritisch ediert und kommentiert von Wilhelm Volkert. Piper Verlag, München 1989
  • Martha Schad: Ludwig Thoma und die Frauen. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 1995, ISBN 3-7917-1481-3.
  • Frank Sommer: Bürgertumskritik und Antisemitismus im Werk von Ludwig Thoma. Vom Satiriker zum Wegbereiter des Nationalsozialismus. Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2010.
  • Jürgen Seul: Ludwig Thoma für Juristen. Band 1 der Reihe „Satire & Recht“. Verlag Medien und Recht. München 2010. ISBN 978-3-939438-10-6
  • Gertrud Maria Rösch: Ludwig Thoma, Der zornige Literat. Kleine bayerische Biografien, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, 2012. ISBN 978-3-7917-2445-4

Um Spaweck[änneren | Quelltext änneren]

Commons: Ludwig Thoma – Biller, Videoen oder Audiodateien