Arnold Stadler

Vu Wikipedia
Arnold Stadler
Arnold Stadler 2005.jpg
Gebuer 9. Abrëll 1954
Meßkirch
Nationalitéit Däitschland
Educatioun Universitéit vu Köln,
Albert-Ludwigs-Universitéit Freiburg
Aktivitéit Schrëftsteller, Iwwersetzer, Romancier, Dichter
Member vun Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Bayerische Akademie der Schönen Künste
Wikidata-logo-without-paddings.svg

Den Arnold Stadler, gebuer den 9. Abrëll 1954 zu Meßkirch, ass en däitsche Schrëftsteller.

Seng deelweis autobiographesch geprägte Wierker handelen dacks a senger Heemecht Oberschwaben an thematiséieren d'Verännerung vun dëser ländlech geprägter Géigend a seng Heemechtslosegkeet.

1998/99 war de Stadler Stadschreiwer vu Bergen an 1999 krut en de Georg-Büchner Präis.

De Stadler ass Member am Stëftungsrot vum Friddenspräis vum Däitsche Buchhandel.

Seng Wierker (Auswiel)[änneren | Quelltext änneren]

  • Kein Herz und keine Seele. Man muss es singen können, Gedichter, Erker-Verlag, St. Gallen 1986
  • Ich war einmal, Roman, Residenz, Salzburg 1989, Autobiographesch Trilogie I
  • Feuerland, Roman, Residenz, Salzburg 1992, Autobiographesch Trilogie II
  • Mein Hund, meine Sau, mein Leben, Roman, Residenz, Salzburg 1994, Autobiographesch Trilogie III
  • Warum toben die Heiden und andere Psalmen, Residenz, Salzburg 1995
  • Gedichte aufs Land, mat Offsetlithographie vum Hildegard Pütz, Eremiten-Presse, Düsseldorf 1995
  • Der Tod und ich, wir zwei, Residenz, Salzburg 1996
  • Johann Peter Hebbels Unvergänglichkeit, Mayer, Berlin/Stuttgart 1997
  • Ausflug nach Afrika. Eine Wintergeschichte, Edition Isele, Eggingen 1997
  • Volubilis oder Meine Reisen ans Ende der Welt, Erzielungen, Edition Isele, Eggingen 1999
  • Ein hinreissender Schrotthändler, Roman, DuMont, Köln 1999, Taschenbuch Goldmann, München 2001
  • Die Menschen lügen. Alle. Und andere Psalmen, Insel, Frankfurt a.M. 1999
  • Erbarmen mit dem Seziermesser, Essayen, DuMont, Köln 2000
  • Tohuwabohu. Heiliges und Profanes, gelesen und wiedergelesen von Arnold Stadler nach dem 11. September 2001, Anthologie, DuMont, Köln, August 2002
  • Sehnsucht. Versuch über das erste Mal, Roman, DuMont, Köln, August 2002
  • Eines Tages, vielleicht auch nachts, Roman, Jung und Jung, 2003
  • Mein Stifter. Porträt eines Selbstmörders in spe, DuMont, Köln 2005
  • Komm, gehen wir. Roman, S. Fischer, Frankfurt a. M. 2007
  • Salvatore S. Fischer, Frankfurt a. M. 2008
  • Einmal auf der Welt. Und dann so, Roman, S. Fischer, Frankfurt am Main, Mee 2009, Autobiographesch Trilogie I, II an III iwwerschafft an erweidert an engem Band
  • New York machen wir das nächste Mal. Geschichten aus dem Zweistromland, S. Fischer, Frankfurt a. M. 2011
  • Auf dem Weg nach Winterreute: Ein Ausflug in die Welt des Malers Jakob Bräckle, Jung und Jung, Salzburg, Wien 2012
  • Da steht ein großes JA vor mir. Zu einer Arbeit von Margaret Marquardt. Jung und Jung, Salzburg 2013, ISBN 978-3-99027-039-4
  • Bilder als Partituren des Lebens: Ein Ausflug in die Welt des Malers Jakob Braeckle. Eine Vergegenwärtigung. Steiner, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-515-10444-9
  • Rauschzeit. S. Fischer, Frankfurt am Main 2016, ISBN 978-3-10-075139-3