Paul Morgan

Vu Wikipedia
Nuvola apps aktion.png Dësen Artikel aus dem Film- an Televisiounsberäich ass eréischt just eng Skizz. Wann Dir méi iwwer dëst Theema wësst, sidd Dir häerzlech invitéiert, aus dëse puer Sätz e richtegen Artikel ze schreiwen. Wann Dir beim Schreiwen Hëllef braucht, da luusst bis an d'FAQ eran.
Paul Morgan
Paul-Morgan-(Wien,-1909).jpg
Gebuer 1. Oktober 1886
Wien
Gestuerwen 10. Dezember 1938
KZ Buchenwald
Nationalitéit Éisträich
Aktivitéit Dréibuchauteur, Theaterschauspiller, Filmschauspiller, Sänger
Wikidata-logo-without-paddings.svg

De Paul Morgan, gebuer als Paul Morgenstern den 1. Oktober 1886 zu Wien, a gestuerwen den 10. Dezember 1938 am KZ Buchenwald, war en éisträichesche Filmschauspiller.

Filmographie[änneren | Quelltext änneren]

  • 1919: Halbblut
  • 1919: Die Herrin der Welt, 4. Deel - König Macombe
  • 1919: Die Spinnen, 1. Deel - Der goldene See
  • 1919: Wolkenbau und Flimmerstern
  • 1919: Die Reise um die Erde in 80 Tagen
  • 1919: Unheimliche Geschichten
  • 1919: Komtesse Dolly
  • 1919: Die Puppe
  • 1919: Die blonde Loo
  • 1920: Die Kwannon von Okadera
  • 1920: Die Spinnen, 2. Deel - Das Brillantenschiff
  • 1920: Kurfürstendamm
  • 1920: Anständige Frauen
  • 1920: Die Herrin der Welt, 6. Deel - Die Frau mit den Millionarden
  • 1921: Der Mann ohne Namen (6 Deeler)
  • 1921: Vier um die Frau
  • 1922: Kauft Mariett-Aktien
  • 1925: Liebe und Trompetenblasen
  • 1925: Das Mädchen mit der Protektion
  • 1925: Der Hahn im Korb
  • 1925: Elegantes Pack
  • 1925: Hedda Gabler
  • 1925: Der Bankkrach unter den Linden
  • 1926: Die drei Mannequins
  • 1926: Die dritte Eskadron
  • 1926: Familie Schimeck - Wiener Herzen
  • 1926: In der Heimat, da gibt's ein Wiedersehn!
  • 1926: Schatz, mach’ Kasse
  • 1926: Wir sind vom K. u. K. Infanterie-Regiment
  • 1926: Die Brüder Schellenberg
  • 1926: Die Welt will belogen sein
  • 1926: Wehe wenn sie losgelassen
  • 1926: Wien - Berlin
  • 1926: Die Königin des Weltbades
  • 1926: Trude, die Sechzehnjährige
  • 1927: Einbruch
  • 1927: Der fröhliche Weinberg
  • 1927: Eine kleine Freundin braucht jeder Mann
  • 1927: Die raffinierteste Frau Berlins
  • 1927: Ein schwerer Fall
  • 1927: Der Himmel auf Erden
  • 1927: Venus im Frack
  • 1927: Familientag im Hause Prellstein
  • 1927: Die glühende Gasse
  • 1928: Casanova
  • 1928: Dyckerpotts Erben
  • 1928: Moral
  • 1929: Alte Kleider
  • 1929: Mascottchen
  • 1929: Sündig und süß
  • 1929: Wer wird denn weinen, wenn man auseinandergeht?
  • 1929: Fräulein Else
  • 1929: Fräulein Fähnrich
  • 1930: Zwei Herzen im Dreiviertel-Takt
  • 1930: Die vom Rummelplatz
  • 1930: Das Kabinett des Dr. Larifari
  • 1930: Komm' zu mir zum Rendezvous
  • 1930: Königin einer Nacht
  • 1930: Nur Du
  • 1930: Wien, du Stadt der Lieder
  • 1930: Zweimal Hochzeit
  • 1931: Arm wie eine Kirchenmaus
  • 1931: Ehe mit beschränkter Haftung
  • 1931: Einer Frau muß man alles verzeih'n
  • 1931: Liebeskommando
  • 1931: Menschen hinter Gittern
  • 1931: Schuberts Frühlingstraum
  • 1931: Strohwitwer
  • 1931: Wir schalten um auf Hollywood
  • 1931: Casanova wider Willen
  • 1932: Ein Lied, ein Kuß, ein Mädel
  • 1932: Der Frauendiplomat
  • 1933: Ich und die Kaiserin
  • 1933: Welle 4711
  • 1936: Katharina, die Letzte

Um Spaweck[änneren | Quelltext änneren]

Commons: Paul Morgan – Biller, Videoen oder Audiodateien