Georg Heym

Vu Wikipedia
Georg Heym
Gebuer 30. Oktober 1887
Gestuerwen 16. Januar 1912
Doudesursaach Erdrénken
Nationalitéit Kinnekräich Preisen
Educatioun Humboldt-Universitéit Berlin,
Friedrich-Schiller-Universitéit
Aktivitéit Dichter, Schrëftsteller, Romancier, Dramatiker, Juristesche Schrëftsteller

De Georg Heym, gebuer den 30. Oktober 1887 zu Hirschberg (deemools Schlesien) a gestuerwen de 16. Januar 1912 zu Berlin, war en däitsche Schrëftsteller. Hie gëllt als ee vun de wichtegste Lyriker vum fréie literareschen Expressionismus.

En ass mat 25 Joer gestuerwen, wéi en e Kolleeg, dee beim Schlittschonglafen an d'Äis agebrach war, rette wollt, a selwer agebrach ass.

De Georg Heym huet ronn 500 Gedichter geschriwwen. Vill vun hinne si bildgewalteg-däischter an holzschnëttaarteg Visioune vu Krankheet, Krich, mënschlechem Zerfall, dem Ënnergang vum Individuum an dem Triumph vun der anonymer Mass (wat spéider als expressionistesch Topoi kategoriséirt gouf), wéi a Berlin oder Der Gott der Stadt. Anerer hu méi liicht, pastoral Sujeten, déi Schéinheet a Grazie erëmspigelen.

Wierker[änneren | Quelltext änneren]

Lyrik[änneren | Quelltext änneren]

  • Der ewige Tag Rowohlt, Leipzig (1911)
  • Der Kondor, 1912 hrsg. von Kurt Hiller, (dora si Berlin, Die Vorstadt, Träumerei in Helllblau, Der Blinde, Der Baum, Nach der Schlacht, Louis Capet, Die Professoren, Das Fieberspital, Ophelia)
  • Umbra vitae Nachgelassene Gedichte. (posthum)
  • Marathon Sonette. Posthum (1914)
  • Poesiealbum 282, Märkischer Verlag Wilhelmshorst 2009, EAN 978 3 931329 82 2

Prosa[änneren | Quelltext änneren]

  • Der Dieb. Ein Novellenbuch. (posthum hg. 1913), doran: Der fünfte Oktober, Der Irre, Die Sektion, Jonathan, Das Schiff, Ein Nachmittag, Der Dieb.

Drama[änneren | Quelltext änneren]

  • Der Feldzug nach Sizilien (1907/1908; 1910)
  • Die Hochzeit des Bartolomeo Ruggieri (1908; 1910)
  • Atlanta oder Die Angst (1910/1911)
  • Arnold von Brescia (1905–1908; net fäerdeg ginn)
  • Prinz Louis Ferdinand (1907; 1909; net fäerdeg ginn)
  • Iugurtha (1908; net fäerdeg ginn)
  • Antonius von Athen (1908; net fäerdeg ginn)
  • Spartacus (1908; net fäerdeg ginn)
  • Lucius Sergius Catilina (1908; net fäerdeg ginn)
  • Der Sturm auf die Bastille (1908; net fäerdeg ginn)
  • Die Revolution (1908; net fäerdeg ginn)
  • Der Tod des Helden (1908/1910; net fäerdeg ginn)
  • Der Wahnsinn des Herostrat (1910; net fäerdeg ginn)
  • Ludwig XVI. (1910; net fäerdeg ginn)
  • Grifone (1909–1911; net fäerdeg ginn)
  • Cenci (1911; net fäerdeg ginn)

Aner Texter[änneren | Quelltext änneren]

  • Versuch einer neuen Religion (1909)

Editiounen[änneren | Quelltext änneren]

Gesamtwierk[änneren | Quelltext änneren]

  • Karl Ludwig Schneider (Hrsg.): Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Gesamtausgabe.
    • Band 1: Lyrik. Mit Gunter Martens unter Mithilfe von Klaus Hurlebusch und Dieter Knoth. 1964;
    • Band 2: Prosa und Dramen. Mit Curt Schmigelski. (1962)
    • Band 3: Tagebücher, Träume und Briefe. Unter Mithilfe von Paul Raabe und Erwin Loewenson. (1960)
    • Band 4: Georg Heym. Dokumente zu seinem Leben. Mit Gerhard Burkhardt unter Mitwirkung von Uwe Wandrey und Dieter Marquardt. Ellermann, Hamburg 1960–1968;
  • Karl Ludwig Schneider (Hrsg.): Dichtungen und Schriften. Beck, München 1986
  • Das Werk. Zweitausendeins, Frankfurt 2005; ISBN 3-86150-736-6

Eenzeleditiounen[änneren | Quelltext änneren]

  • Gedichte. Suhrkamp, Frankfurt 1999 (Bibliothek Suhrkamp); ISBN 3-518-01179-0
  • Der Dieb. Ein Novellenbuch. Martus, München 1995; ISBN 3-928606-18-2
  • Georg Heym: Umbra Vitae. Nachgelassene Gedichte, Reclam Stuttgart 2009; Mit 47 Originalholzschnitten von Ernst Ludwig Kirchner, Reprint der Ausgabe des Kurt Wolff Verlages, München 1924. Mit Beiträgen von Anita Beloubek-Hammer und Gunter Martens

Literatur[änneren | Quelltext änneren]

  • Kurt A. Mautz: Georg Heym. Mythologie und Gesellschaft im Expressionismus. Athenäum, Frankfurt 1987; ISBN 3-610-08929-6
  • Gabriele Radecke: Die Editionen von Georg Heym. In: Editionen zu deutschsprachigen Autoren als Spiegel der Editionsgeschichte. Hrsg. von Rüdiger Nutt-Kofoth und Bodo Plachta. Tübingen 2005 (Bausteine zur Geschichte der Edition, Bd. 2), S. 179–198
  • Nina Schneider: Georg Heym 1887–1912. Ausstellungskatalog 35 der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin (Ausstellung vom 15. September bis 5. November 1988). Dr. Ludwig Reichert Verlag, Wiesbaden 1988; ISBN 3-88226-446-2
  • Hermann Weber: Georg Heym — Dichter des Expressionismus und Jurist wider Willen. Humaniora Medizin — Recht — Geschichte, Springer, Berlin Heidelberg 2006, S. 531–551; ISBN 978-3-540-28439-0

Um Spaweck[änneren | Quelltext änneren]

Commons: Georg Heym – Biller, Videoen oder Audiodateien