Gottfried Böhm
Gottfried Böhm | |
---|---|
Gebuer |
23. Januar 1920 Offenbach am Main |
Gestuerwen |
9. Juni 2021 Köln |
Nationalitéit | Däitschland |
Educatioun | Technesch Universitéit München |
Aktivitéit | Architekt, Sculpteur, Universitéitsprofesser |
Member vun | Akademie der Künste Berlin, Europäesch Wëssenschafts- a Konschtakademie, Bayerische Akademie der Schönen Künste, Académie d'architecture |
De Gottfried Böhm, gebuer den 23. Januar 1920 zu Offenbach am Main, a gestuerwen den 9. Juni 2021 zu Köln[1] war en däitschen Architekt a Sculpteur. Hie gëlt als ee vun de bedeitenden Architekte vum 20. Joerhonnert; verschidde vu sengen Entwërf - skulptural Bauten aus Beton, Stol a Glas gëllen als „Architektur-Ikonen des 20. Jahrhunderts“[2]
Dem Böhm säin éischten eegestännege Bau war d'Kölner Kapell St. Kolumba. Seng wuel bekanntste Konstruktioun ass D'Kathedral Notre-Dame vun Neviges. 1986 gouf hien als éischten däitschen Architekt mam renoméierte Pritzker-Präis ausgezeechent.
Zu Lëtzebuerg ginn et zwéi Gebaier vun him: De Siège vun der Deutsche Bank Luxembourg um Kierchbierg an e Verwaltungsgebai am Schlassgaart zu Esch-Uelzecht, dat fir déi deemoleg Arbed gebaut gouf.[3]
Biller
[änneren | Quelltext änneren]-
Kathedral Maria Friddenskinnigin zu Neviges
-
Plafong an der Parkierch St. Ludwig zu Saarlouis
-
Stadhaus vu Bensberg
-
Wunnquartier zu Köln-Chorweiler
-
Ulmer Stadbibliothéik
-
WDR-Arkaden (mam Elisabeth Böhm a Peter Böhm), 1991–1998
-
Hans-Otto-Theater zu Potsdam, 1995–2006
-
Gebai am Schlassgoart zu Esch-Uelzecht
Literatur
[änneren | Quelltext änneren]- Gottfried Böhm. Vorträge, Bauten, Projekte. Herausgegeben von Svetlozar Raèv. Krämer, Stuttgart 1988, ISBN 3-7828-1604-8.
- Gottfried Böhm. Deutsche Bank Luxemburg. Herausgegeben von der Deutschen Bank Luxemburg 1992
- Gottfried Böhm. Bauten und Projekte. Auszug aus den Jahren 1985–2000 Wasmuth, Tübingen, Berlin 2001, ISBN 3-8030-0610-4.
- Veronika Darius: Der Architekt Gottfried Böhm. Bauten der sechziger Jahre. Beton, Düsseldorf 1988 (Baumeisterforum).
- Peer Kantzow: Chancen der Stadtreparatur? G. Böhms WDR-Arkaden im städtebaulichen Umfeld. Müller, Saarbrücken 2008, ISBN 978-3-639-06177-2.
- Stefanie Lieb und Hartmut Junker: Sakralbauten der Architektenfamilie Böhm. Schnell & Steiner, Regensburg 2019, ISBN 978-3-7954-3347-5.
- Wolfgang Voigt (Hrsg.): Gottfried Böhm. Katalogbuch zur Ausstellung Felsen aus Beton und Glas. Die Architektur Gottfried Böhms im Deutschen Architekturmuseum. JOVIS Verlag Berlin 2006, ISBN 978-3-936314-19-9.
- Der Architekt Gottfried Böhm. Zeichnungen und Modelle. Rheinland-Verlag, Köln 1992, ISBN 3-7927-1299-7
- Ulrich Weisner (Hrsg.): Zusammenhänge. Der Architekt Gottfried Böhm. Katalogbuch zur Ausstellung in der Kunsthalle Bielefeld 25. November 1984 bis 13. Januar 1985
Um Spaweck
[änneren | Quelltext änneren]Commons: Gottfried Böhm – Biller, Videoen oder Audiodateien |
Referenzen
[Quelltext änneren]- ↑ "Architekt Gottfried Böhm mit 101 Jahren gestorben". katholisch.de, 10. Juni 2021
- ↑ Gottfried Böhm. Felsen aus Beton und Glas. Ausstellungsführer des Museums für Angewandte Kunst, Köln 2009, (Einleitungstext ouni Paginéierung).
- ↑ "Architekt Gottfried Böhm ist tot. wort.lu, 10.06.2021.