Publius Vergilius Maro

Vu Wikipedia
Publius Vergilius Maro
Gebuer 15. Oktober 70 v. Chr. jul.
Gestuerwen 21. September 19 v. Chr. jul.
Nationalitéit Réimescht Räich
Aktivitéit Dichter, Schrëftsteller
De Vergil op engem Mosaik.

De Publius Vergilius Maro, de: Vergil, fr: Virgile, spéitantik a mëttellaténgesch Virgilius, gebuer de 15. Oktober 70 v. Chr. bei Mantua a gestuerwen den 21. September 19 v. Chr. zu Brindisi, war en laténgeschen Dichter an Eepiker, deen an der Zäit vun de Réimesche Biergerkricher a vum Octavian (vun 27 v. Chr. Augustus) sengem Prinzipat gelieft huet.

Hie gëllt als wichtegsten Auteur vun der klassescher réimescher Antiquitéit. Nieft dem Horaz an dem Lucius Varius Rufus, mat deenen zesummen en zum Maecenas sengem Kënschtlerkrees gehéiert huet, sou wéi och de Elegiker Cornelius Gallus, Properz an Tibull war de Vergil schonn zu Liefzäiten mat dee bekanntsten Dichter vun der sougenannter "augustéiescher Literatur".

Seng Wierker Bucolica (Eklogen), Georgica an Aeneis an d'Gedanken dodran hunn déi laténgesch Dichtung revolutionéiert a goufen nom Vergil sengem Doud ëmmer nees ofgeschriwswen, erausginn, kommentéiert an intertextuell verschafft.

Den Eepos Aeneis thematiséiert de Mythos vun der Grënnung, resp. vun der Virgeschicht vun der Grënnung vun der Stad Roum, andeems mythologesch Sujeten aus dem Homer sengen Epen Ilias an Odyssee verschafft ginn. D'Aeneis huet domat d'Annales vum Quintus Ennius quasi als réimeschen Nationaleepos ofgeléist.

Texteditiounen[änneren | Quelltext änneren]

Laténgeschen Text[änneren | Quelltext änneren]

  • Vitae Vergilianae Antiqvae. Vita Donati. Vita Servii. Vita Probiana. Vita Focae. S. Hieronymi Excerpta, Colin Hardie (ed.); Oxford: Clarendon Press 1966.
  • P. Vergilius Maro: Opera, Roger A. B. Mynors (ed.), Oxford: Clarendon Press 1969, ISBN 978-0-19-814653-7.
  • P. Vergilius Maro: Aeneis, Gian Biagio Conte (ed.), Berlin: de Gruyter 2009 (Bibliotheca Teubneriana), ISBN 978-3-11-019607-8.

Laténgeschen Text mat däitscher iwwersetzung[änneren | Quelltext änneren]

  • P. Vergilius Maro: Aeneis, hrsg. und übersetzt von Gerhard Fink, Düsseldorf und Zürich: Artemis & Winkler 2005, ISBN 978-3-7608-1740-8.
  • P. Vergilius Maro: Aeneis, hrsg. und übersetzt von Edith und Gerhard Binder, Stuttgart: Reclam 2008, ISBN 978-3-15-010668-6.
  • P. Vergilius Maro: Landleben: Catalepton. Bucolica. Georgica. Vergil-Viten, hrsg. und übersetzt von Johannes und Maria Götte und Karl Bayer, 6. vollst. durchges. und verb. Auflage, Düsseldorf und Zürich: Artemis & Winkler 1994, ISBN 978-3-7608-1651-7.
  • P. Vergilius Maro: Bucolica/Hirtengedichte, hrsg. und übersetzt von Michael von Albrecht, Stuttgart: Reclam 2001, ISBN 978-3-15-018133-1.
  • P. Vergilius Maro: Georgica/Vom Landbau, hrsg. und übersetzt von Otto Schönberger, Stuttgart: Reclam 1994, ISBN 978-3-15-000638-2.
  • P. Vergilius Maro: Bucolica, lateinisch/deutsch, hrsg. und übersetzt von Winfried Tilmann, Edition XIM Virgines, Düsseldorf 2011, ISBN 978-3-934268-88-3.

Literatur[änneren | Quelltext änneren]

  • Michael von Albrecht: Vergil. Bucolica, Georgica, Aeneis. Eine Einführung, 2. unveränd. Auflage, Heidelberg: Winter 2007, ISBN 978-3-8253-5338-4.
  • Karl Büchner: P. Vergilius Maro, der Dichter der Römer (RE, Bd. VII, A 2), Sonderdruck: Druckenmüller, Stuttgart 1956, Sp. 42-160.
  • Marion Giebel: Vergil. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, 4. Aufl. Reinbek: Rowohlt 1999, ISBN 3-499-50353-0.
  • Pierre Grimal: Vergil. Biographie, Düsseldorf und Zürich: Artemis & Winkler 2000, ISBN 3-7608-1226-0.
  • Niklas Holzberg: Vergil. Der Dichter und sein Werk, München: C. H. Beck 2006, ISBN 3-406-53588-7.
  • Max Krafft: Zur Wortstellung Vergils; 1887 (Online).
  • Brooks Otis: Virgil: A Study in Civilized Poetry, Oxford: Clarendon Press 1964.
  • Werner Suerbaum: Vergil als Ehebrecher – L. Varius Rufus als Plagiator. Anekdoten um Plotia Hieria in der Vergil-Tradition, in: Festschrift für Robert Muth (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft 22), Innsbruck 1983, S. 507-529.
  • Werner Suerbaum: Vergil und der Friede des Augustus, in: Zeitwende Bd. 55, 1984, S. 129-148.

Um Spaweck[änneren | Quelltext änneren]

Commons: Virgil – Biller, Videoen oder Audiodateien
  • Virgil Websäit mam laténgeschezn Text, soss Textmaterial a grousser Bibliographie iwwer de Vergil a seng Rezeptioun