Marc Schoentgen
Ausgesinn
Marc Schoentgen | |
---|---|
Gebuer | 1967 |
Nationalitéit | Lëtzebuerg |
Educatioun |
Eberhard Karls Universitéit Tübingen, Universitéit vu Lëtzebuerg, Dikrecher Kolléisch |
Aktivitéit | Historiker, Enseignant |
De Marc Schoentgen, gebuer 1967, ass e lëtzebuergeschen Historiker iwwer d'Neizäit. Hien ass Direkter vum Zentrum fir politesch Bildung.
Liewen a Karriär
[änneren | Quelltext änneren]De Marc Schoentgen huet no senger Première am Dikrecher Lycée op der Universtéit Tübingen Geschicht studéiert. Vun 1996 u war hie Geschichtsprof am Ettelbrécker Lycée technique. 2016 gouf hien zum Direkter vum Zentrum fir politesch Bildung ernannt. 2017 ass e promovéiert.
Seng Fuerschungsschwéierpunkter sinn d'Geschicht vum Juddentum zu Lëtzebuerg a Lëtzebuerg am Zweete Weltkrich.[1]
Publikatiounen
[änneren | Quelltext änneren]- Monographien
- Arbeiten unter Hitler. NS-Sozialpolitik, Deutsche Arbeitsfront und Herrschaftspraxis im besetzten Luxemburg am Beispiel der Schwerindustrie 1940–1944. (Luxemburg-Studien; Bd. 16).Peter Lang, Berlin 2021 (Dissertatioun), ISBN 978-3-631-78045-9.
- mam René Richtscheid a mam Wolfgang Schmitt-Kölzer: Die Fahrt in den Tod: Luxemburg - Trier - Litzmannstadt: Der erste große Deportationszug Da3 am 16.-18. Oktober 1941. Eigenverlag, Luxemburg 2021.
- Luxembourg. In: Wolf Gruner; Jörg Osterloh (Hrsg.): The Greater German Reich and the Jews. Nazi persecution policies in the annexed territories 1935–1945. (War and genocide; Bd. 20). New York; Oxford: Berghahn, 2017, S. 289–315.
- Von der „Hüttenpolizei“ zum nationalsozialistischen „Werkschutz“. in: Charles Barthel; Josée Kirps (Hrsg.): Terres rouges - histoire de la sidérurgie luxembourgeoise, Vol. 5. Luxemburg: Archives nationales, 2018, S. 84–133.
- Das Einsatzkommando der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes in Luxemburg und die Judenvervolgung im Jahre 1940. In: Association luxembourgeoise des enseignants de l’histoire (Hrsg.): Du Luxembourg à l’Europe. Hommages à Gilbert Trausch à l’occasion de son 80e anniversaire. Luxemburg: Éd. Saint-Paul, 2011, S. 301–326.
- Das „Jüdische Altersheim“ in Fünfbrunnen. in: Wolfgang Benz (Hrsg.): Terror im Westen. Nationalsozialistische Lager in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg, 1940–1945. (Geschichte der Konzentrationslager; Bd. 5). Berlin: Metropol, 2004, S. 49–71.
- Der deutsche Einmarsch 1940 und die Macht der Bilder – Ein Beitrag zur „Visual History“ des Zweiten Weltkrieges in Luxemburg. in: Hémecht. Zeitschrift für Luxemburger Geschichte 72 (2020) 4, S. 457–481.
- Editeur
- Hugo Heumann: Erlebtes. Erlittenes. Tagebuch eines deutsch-jüdischen Emigranten. Von Mönchengladbach über Luxemburg nach Theresienstadt. Centre national de littérature, Mersch/Luxemburg 2007, 2. Aufl. 2024
Um Spaweck
[änneren | Quelltext änneren]Referenzen
[Quelltext änneren]- ↑ Schoentgen, Dr. Marc. fid-benelux.de, nogekuckt den 03.11.2024.