Joachim Fuchsberger
Joachim Fuchsberger | |
---|---|
![]() bei der Gala vum Fernseepräis Romy (2008) | |
Gebuer |
11. Mäerz 1927 Stuttgart |
Gestuerwen |
11. September 2014 Grünwald |
Nationalitéit | Däitschland, Australien |
Aktivitéit | Schauspiller, Televisiounsmoderateur, Theaterschauspiller, Filmschauspiller, Synchronspriecher, Televisiounsschauspiller |
Famill | |
Bestuet mat | Gitta Lind, Gundula Korte |
Kanner | Thomas Fuchsberger |
De Joachim Fuchsberger, gebuer den 11. Mäerz 1927 zu Zuffenhausen bei Stuttgart a gestuerwen den 11. September 2014 zu Grünwald bei München, war en däitsche Schauspiller an Entertainer.
En ass duerch déi dräi 08/15 Filmer bekannt ginn. Spéider war hien aus den däitschen Edgar Wallace Filmer net ewech ze denken.
Op der Televisioun war hien tëscht 1990 an 1995 bei der ARD als Quizmaster an der Sendung "Ja oder Nein" aktiv, donieft huet hien tëscht 1980 an 1991 300-mol d'Talkshow Heut' abend, eng Produktioun vun der Bayerescher Tëlee geleet.
De Fuchsberger huet sech am Joer 1951 mat der Schlagersängerin Gitta Lind bestuet. No der Scheedung huet hie sech 1954 mat der Schauspillerin Gundula Korte bestuet.
Filmer als Schauspiller[änneren | Quelltext änneren]
Kino[änneren | Quelltext änneren]
- 2011: Germaine Damar - Der tanzende Stern, vum Michael Wenk
- 2009: Die Spätzünder vum Wolfgang Murnberger
- 2007: Neues vom Wixxer - Regie: Cyrill Boss a Philipp Stennert
- 1982: Der Fan - Regie: Eckhart Schmidt
- 1977: Gefundenes Fressen - Regie: Michael Verhoeven
- 1973: Das Mädchen von Hongkong - Regie: Jürgen Roland
- 1973: Das fliegende Klassenzimmer - Regie: Werner Jacobs
- 1972: Cosa avete fatto a Solange? (Das Geheimnis der grünen Stecknadel) - Regie: Massimo Dallamano
- 1972: Ein Käfer gibt Vollgas - Regie: Rudolf Zehetgruber
- 1969: Sieben Tage Frist - Regie: Alfred Vohrer
- 1969: Contronatura (Schreie in der Nacht) - Regie: Antonio Margheriti
- 1968: Im Banne des Unheimlichen - Regie: Alfred Vohrer
- 1968: Commandos (Himmelfahrtskommando El Alamein / Mit Eichenlaub und Schwertern) - Regie: Armando Crispino
- 1967: Bel Ami 2000 oder Wie verführt man einen Playboy? - Regie: Michael Pfleghar
- 1967: Der Mönch mit der Peitsche - Regie: Alfred Vohrer
- 1967: Feuer frei auf Frankie - Regie: José Antonio de la Loma
- 1967: Mr. Dynamit - Morgen küßt euch der Tod - Regie: Franz Josef Gottlieb (Gastauftritt)
- 1966: Lange Beine - lange Finger - Regie: Alfred Vohrer
- 1966: La Battaglia dei mods (17 Jahr, Blondes Haar) - Regie: Franco Montemurro
- 1965: Hotel der toten Gäste - Regie: Eberhard Itzenplitz
- 1965: The Face of Fu Manchu (Ich, Dr. Fu Man Chu) - Regie: Don Sharp
- 1965: Io la conoscevo bene (Ich habe sie gut gekannt) - Regie: Antonio Pietrangeli
- 1965: Wer kennt Jonny R.? och nach (5000$ für den Kopf von Jonny R). - Regie: José Luis Madrid
- 1964: Zimmer 13 - Regie: Harald Reinl
- 1964: Der Hexer - Regie: Alfred Vohrer
- 1964: Der letzte Mohikaner - Regie: Harald Reinl
- 1963: Barras heute - Regie: Paul May
- 1963: Der Fluch der gelben Schlange - Regie: Franz Josef Gottlieb
- 1963: Die weiße Spinne - Regie: Harald Reinl
- 1963: Der schwarze Abt - Regie: Franz Josef Gottlieb
- 1963: Mystery Submarine (U 153 antwortet nicht / Die letzte Fahrt von U 153) - Regie: C.M. Pennington-Richards
- 1962: Auf Wiedersehen - Regie: Harald Philipp
- 1962: Das Gasthaus an der Themse - Regie: Alfred Vohrer
- 1962: Der Teppich des Grauens - Regie: Harald Reinl
- 1961: Die toten Augen von London - Regie: Alfred Vohrer
- 1961: Das Geheimnis der gelben Narzissen - Regie: Ákos Ráthonyi
- 1961: Die seltsame Gräfin - Regie: Josef von Báky
- 1960: Endstation Rote Laterne - Regie: Rudolf Jugert
- 1960: Die zornigen jungen Männer - Regie: Wolf Rilla
- 1960: Die Bande des Schreckens - Regie: Harald Reinl
- 1959: Die feuerrote Baronesse - Regie: Rudolf Jugert
- 1959: Der Frosch mit der Maske - Regie: Harald Reinl
- 1959: Mein Schatz komm mit ans blaue Meer - Regie: Rudolf Schündler
- 1958: Die grünen Teufel von Monte Cassino - Regie: Harald Reinl
- 1958: Liebe kann wie Gift sein - Regie: Veit Harlan
- 1958: Das Mädchen mit den Katzenaugen - Regie: Eugen York
- 1958: Mein Schatz ist aus Tirol - Regie: Hans Quest
- 1958: U47 - Kapitänleutnant Prien - Regie: Harald Reinl
- 1957: Vater macht Karriere - Regie: Carl Boese
- 1957: Kleiner Mann - ganz groß - Regie: Hans Grimm
- 1957: Die Zwillinge vom Zillertal - Regie: Harald Reinl
- 1957: Eva küßt nur Direktoren - Regie: Rudolf Jugert
- 1956: Symphonie in Gold - Regie: Franz Antel
- 1956: Wenn Poldi ins Manöver zieht - Regie: Hans Quest
- 1956: Lumpazivagabundus - Regie: Franz Antel
- 1955: Das Lied von Kaprun - Regie: Anton Kutter
- 1955: Der letzte Mann (1955) - Regie: Harald Braun
- 1955: 08/15 - Zweiter Teil - Regie: Paul May
- 1955: 08/15 in der Heimat - Regie: Paul May
- 1954: Wenn ich einmal der Herrgott wär - Regie: Anton Kutter
- 1954: 08/15 - Regie: Paul May
Televisioun[änneren | Quelltext änneren]
- 2011: Germaine Damar - Der tanzende Stern — Regie: Michael Wenk
- 1998: Il quarto re (Die heiligen vier Könige) — Regie: Stefano Reali
- 1998: Il cuore e la spada (Tristan und Isolde - Eine Liebe für die Ewigkeit) — Regie: Fabrizio Costa
- 1996: Il grande Fuoco (Flammen der Liebe) — Regie: Fabrizio Costa
- 1971: Heißer Sand — Regie: Günter Gräwert
- 1970: 11 Uhr 20 — Regie: Wolfgang Becker
- 1969: Hotel Royal — Regie: Wolfgang Becker
- 1967: Der Tod läuft hinterher — Regie: Wolfgang Becker
- 1961: Zu viele Köche — Regie: Kurt Wilhelm
- 1957: Illusionen — Regie: Kurt Wilhelm
Sendungen op der Televisioun[änneren | Quelltext änneren]
- Nur nicht nervös werden
- Der heiße Draht
- Spiel mit mir
- Auf Los geht's los
- Heut' abend (Talkshow)
Bibliographie[änneren | Quelltext änneren]
- Joachim Fuchsberger: Denn erstens kommt es anders… Geschichten aus meinem Leben. Bergisch Gladbach, 2007
- Joachim Fuchsberger: Altwerden ist nichts für Feiglinge Gütersloher Verlagshaus 2010, ISBN 978-3-579-06760-5